internetloge.de - internetloge.org - Hamburg, Deutschland -
Freimaurerei, Freimaurerlogen, Freimaurer




Künstlerisches

3 Rosen

"Drei Rosen auf musivischem Pflaster"
von Claus Wagener nach einer Skizze,
Öl auf Leinwand, 60x80cm,

Link: Bild "Drei Rosen auf musivischem Pflaster" 1280x1024 Pixel, 120 KB

Mit einer Rose aus Stein krönten die Steinmetze des Mittelalters den Bau als Zeichen der Vollkommenheit. In der Freimaurerei steht die Rose für die Wandlung und die Sehnsucht nach höherem (vollkommenen) Leben. Die drei Rosen in den Farben weiß, rosa, rot, gedeutet als Licht, Liebe, Leben, begleiten den Freimaurer von der Aufnahme in den Bruderbund über die Johannisfeste bis hin ins Grab. Zusammengehalten werden die Rosen von einem himmelblauen Band. Das musivische Pflaster symbolisiert die Wechselfälle des Lebens (Leben/Tod, Glück/Unglück, Freude/Schmerz). Die freimaurerische Tradition geht davon aus, daß der Vorhof des Salomonischen Tempels mit schwarzen und weißen Steinen gepflastert war.




Drei Rosen

"Drei Rosen"
Künstler unbekannt

Link: Bild "Drei Rosen" 1263x1783 Pixel, 628 KB



Rauher Stein im Kubus

"Rauher Stein im Kubus"
Plastik, 25 cm hoch

"Der behauene Stein ist das Lehrbild des Bausteins, der sich lückenlos dem Bau einfügt, und der in fleißiger Arbeit aus dem unbehauenen Stein erstehen soll. Daher ist er das Leitbild des in freimaurerischer Arbeit Vorgeschrittenen, der durch Arbeit an sich selbst die Fähigkeit zu tragfähiger Einfügung erreicht hat" (Lennhoff/Posner, Internationales Freimaurer-Lexikon, Wien 1932, Spalte 883).
Hier ist der "Rauhe Stein" von einem transparenten Kubus umschlossen. Damit soll angedeutet werden, daß bei aller Selbsterziehung der "Rauhe Stein" als Sinnbild des unvollkommenen Menschen vom Kern her durchschimmert und der Weg das Ziel ist.




Freimaurerischer Hammer

"Freimaurerischer Hammer"
Elfenbein mit Intarsienarbeit

Der Meister vom Stuhl und seine beiden Aufseher benutzen während der rituellen Arbeiten jeweils einen T-förmig gestalteten Hammer als symbolisches Werkzeug. Der hier abgebildete historische Hammer befindet sich im Besitz der Loge "Am Rauhen Stein". Er ist aus Elfenbein gefertigt. Auf der Stirnfläche sind, den Buchstaben "G" umfassend, Winkelmaß und Zirkel, auf den Schlagflächen jeweils eine Setzwaage und ein Senkblei eingelegt.