internetloge.de - internetloge.org - Hamburg, Deutschland -
Freimaurerei, Freimaurerlogen, Freimaurer






Balthasar Gracians
Handorakel

Die Kunst der Weltklugheit - in dreihundert Lebensregeln



Worterläuterungen

Begriff (Nummer der Regel)

Erläuterung

Achilles (75)lat., griechisch Achilleus, Achill, Held der Ilias, der griechischen Sage von Troja, Sohn des Myrmidonenkönigs Peleus und der Meergöttin Thetis. Er schlug Hektor, weil dieser seinen Freund Patroklos getötet hatte, und fiel durch einen von Apoll gelenkten Pfeil des Paris, der ihn in die einzige verwundbare Stelle seines Körpers, die Ferse (Achillesferse) traf.
Affekt (80)Gemütsbewegung, stärkere Erregung
Affektation (65, 71, 123, 184)Getue, Ziererei
affektieren (83, 100, 103)erkünsteln, sich zieren
Alexander (Feldherr) (73)Alexander (III., der Große), geboren 356 v. Chr., gestorben 323 v. Chr., König von Makedonien 336—323 v. Chr.; Sohn Philipps II. von Makedonien und Olympias von Epirus, von Aristoteles erzogen. 336 v. Chr. ließ er sich in Korinth als Führer (Hegemon) eines makedonisch-griechischen Heeres für den Rachefeldzug gegen die Perser ausrufen, besiegte das Heer des persischen Großkönigs Dareios III. in den Schlachten am Granikos 334 v. Chr., bei Issos 333 v. Chr. und bei Gaugamela 331 v. Chr., eroberte 332/331 v. Chr. Ägypten, 330—327 v. Chr. die ostiranischen Provinzen, stieß bis über den Iaxartes (Syrdarja) vor und führte sein Heer 327—325 v. Chr. bis nach Indien. Die erschöpften Truppen verweigerten am Hyphasis (Bias, Fluß im Pandschab-Gebiet) den Weitermarsch. Alexander starb 323 v. Chr. in Babylon an Fleckfieber. Seine Feldzüge hatten die Entstehung eines Welthandels und -verkehrs ermöglicht. Durch die Gründung von über 80 Städten in Asien wurden die griechische Kultur und die Sprache verbreitet. Er hinterließ das größte Reich in der Geschichte der Alten Welt, das jedoch schon nach kurzer Zeit in die Reiche der Diadochen zerfiel.
Amant (173)Liebhaber, Geliebter
Antipathie (46)Abneigung, Widerwille; Gegensatz: Sympathie.
Antipode (218)ein auf dem gegenüberliegenden Punkt der Erde wohnender Mensch
Antlitz (89)Gesicht (poetisch)
Apelles (203)bedeutender griechischer Maler, tätig um 330 v. Chr.; Hofmaler Alexanders d. Gr.
Aphorismus (133)schlagkräftig zugespitzter Denkspruch, geschliffen formulierter Gedankensplitter.
Apoll (13)Apollon, röm. Apollo, Apoll, griechischer Gott, mit Beinamen auch Phoibos oder Phöbus (der Reine, der Strahlende), Sohn des Zeus und der Leto, Zwillingsbruder der Artemis. In ihm verehrten die Griechen die geistige Macht von Ordnung, Maß u. Einsicht. Apoll ist der Gott des Lichts, der Jugend, der Dichtung und der Musik, der Heilkunde und der Weissagung; Schutzherr der Musen (Beiname Musagetes), der Herden, der Schiffahrt. Hauptheiligtümer waren Delos und die Orakelstätte Delphi.
Aragon, Könige von (67)

Aragon (Landschaft): Aragonien, historische Landschaft im nordöstlichen Spanien, alte Hauptstadt Saragossa. Seit etwa 1000 Königreich; 1479 Vereinigung mit Kastilien.

Peter (II., Pedro II.): geboren 1174, gestorben 1213, König 1196–1213; erkannte 1204 die Lehnshoheit des Papstes Innozenz III. an; fiel im Kampf auf seiten der Albigenser.

Jakob (I., der Eroberer, span. Jaime el Conquistador ): geboren 1208, gestorben 1276, König 1214–76; eroberte die Balearen u. 1238 das Königreich Valencia im Kampf gegen die Mauren; katalanischer Nationalheld.

Peter (III., Peter d. Gr., Pedro III.): der Große, geboren 1239, gestorben 1285, König 1276–85; verheiratet mit der Stauferprinzessin Konstanze von Sizilien; erwarb Sizilien im Kampf gegen Karl von Anjou.

Jakob (II., der Gerechte): span. Jaime el Justo, geboren 1264, gestorben 1327, König 1291–1327; mußte 1295 auf Sizilien verzichten, erhielt dafür Sardinien und Korsika.

Ferdinand (II., der Katholische): geboren 1452, gestorben 1516, König von Aragon von 1479 bis1516; heiratete 1469 die kastil. Thronerbin Isabella I. und übte seit 1474 gemeinsam mit ihr die Regierung in Kastilien aus; begründete den spanischen Nationalstaat und die spanische Vormachtstellung; vertrieb die Juden und nichtchristlichen Mauren aus Spanien, eroberte 1512 Navarra und beendete die Reconquista (1492 Einnahme Granadas).

Aristoteles (82)griechischer Philosoph, geboren 384 v. Chr., gestorben 322 v. Chr., war Schüler Platons und Erzieher von Alexander d. Gr.; er begründete eine eigene philosophische Schule (Peripatetische Schule). - Aristoteles verband Weltoffenheit mit Geistesschärfe, Tiefsinn mit größter Verstandeshelle, Spekulation mit Erfahrung. Die überlieferten Werke sind vor allem Lehrschriften auf den Gebieten der Logik, Metaphysik, Naturphilosophie, Ethik, Politik, Psychologie, Poetik und Kunsttheorie.
Argus (222)Argos (Mythologie), ein scharfer Wächter; Argus als griechische Sagengestalt ist ein hundertäugiger, alles bemerkender Riese (danach Argusaugen).
Arriere-Garde (170)Nachhut (militärisch)
Augustus (292)Augustus (röm. Kaiser), eigentlich Gaius Octavius (Octavianus), geboren 63 v. Chr., gestorben 14 n. Chr., römischer Kaiser; Großneffe Cäsars, von diesem im Testament adoptiert u. zum Erben eingesetzt; errang nach dem Sieg bei Mutina über Antonius (43 v. Chr.) durch einen Marsch auf Rom das Konsulat und schloß mit Lepidus und Antonius im gleichen Jahr ein Triumvirat zur Neuordnung des Staates. 27 v. Chr. verlieh man ihm den Ehrentitel „Augustus“ (lat. der Erhabene), der zum Eigennamen und Ehrentitel römischer Kaiser wurde. Seine Reg. brachte dem Reich eine lange Zeit kultureller und wirtschaftlicher Blüte (Augusteisches Zeitalter).
Barbar (15, 87)im alten Griechenland ursprünglich der nicht griechisch Sprechende, bei den Römern der nicht griechisch-römisch Gebildete; später: unkultivierter, roher Mensch.
Bestialität (87)bestialisch: entsetzlich, roh, grausam. Substantiv: Bestialität
Bückling (191)tiefe Verbeugung
Chamäleon (28)auf Bäumen lebende Echsen, die ihre Beute mit der körperlangen klebrigen Zunge ergreifen. Die Hautfarbe wird der Umgebung angepaßt und ändert sich bei Erregung rasch.
Despot (29)schrankenloser Gewaltherrscher.
Elysium (109)Elysion, im griechischen Mythos ein Ort (als „Inseln der Seligen“ im fernen Westen), wohin auserlesene Helden entrückt werden, um ein glückliches Dasein zu führen.
Epiktet (159)geboren um 50 n. Chr., gestorben 138, griechischer Philosoph; betonte, wie die ganze spätere Stoa, eine vom Vertrauen in die göttl. Führung getragene Ethik der Menschenliebe. Werke: „Enchiridion“ (Handbüchlein der Moral).
extensiv (90)ausgedehnt, ausgebreitet.
Fama (62, 97)Ruf, Gerücht.
Galeere (109)Ruderkriegsschiff des Altertums und Mittelalters, durch 50 u. mehr von je 3–5 Mann bediente Ruder angetrieben; Bedienung meist durch Sträflinge oder Sklaven.
Gelaß (102)Raum
Glorie (269)Gloriole, Glorienschein, Sinnbild des Heiligen Geistes als Strahlenkranz um das Haupt von göttlichen und heiligen Personen.
Grammatiker, Grammatikus (244, 148)Wissenschaftler auf dem Gebiet der Grammatik; Grammatik: jener Teil der Sprachwissenschaft, der sich mit den sprachlichen Formen und ihrer Leistung beschäftigt.
Gran (79, 182)altes Apothekergewicht unterschiedlicher Größe (50 - 70 mg je nach Land); Goldgewicht.
Herkules (55)Herakles, lat. Hercules. Herkules war ein griechischer Sagenheld u. Halbgott, Sohn von Zeus und Alkmene; vollbrachte im Dienst des Königs Eurystheus 12 Arbeiten, um Unsterblichkeit zu erlangen (z.B. Tötung des nemeischen Löwen, Säuberung der Ställe des Augias, Gewinnung der goldenen Äpfel der Hesperiden, Heraufholen des Höllenhunds Zerberus); wurde in den Olymp aufgenommen und erhielt Hebe zur Gemahlin.
Hesoid (170)griechischer Dichter um 700 v. Chr, aus Askra in Boötien, siegte im Dichterwettkampf bei den Leichenspielen für König Amphidamas in Chalkis. Sein erstes Werk „Theogonie“ enthält ein Gesamtsystem der griechischen Götterwelt vermischt mit vorgriechischen Mythen. Sein zweites Werk "Erga" knüpft an einen Rechtstreit mit seinem Bruder Perses an und unterscheidet zwischen kampfbringender Zwietracht und segenspendendem Wettstreit.
Hippokrates (von Kos) (36)geboren um 460 v. Chr. und um 377 v. Chr. verstorben, griechischer Arzt und der "Vater der Heilkunde". Das Wesen der Krankheit besteht nach seiner Ansicht in einer fehlerhaften Mischung der Körpersäfte. Im Eid des Hippokrates verpflichteten sich die antiken und mittelalterlichen Ärzte u. a. zur bedingungslosen Erhaltung des menschlichen Lebens. Seinem sittlichen Gehalt nach gilt dieser Eid bis in die Gegenwart als Grundlage der ärztlichen Berufsethik.
Huld (32)sinnverwandt: Achtung, Erbarmen, Charitas, Gunst, Liebe, Milde
imponieren (122)sinnverwandt: angeben, beeindrucken, blenden, Eindruck machen.
Verhaltensforschung: Bezeichnung für ein ritualisiertes Aggressionsverhalten ohne Kampftendenz, im Gegensatz zum Drohverhalten, Bestandteil der Balz.
intensiv (90)stark, kräftig
Isabella die Katholische (265)geboren 1451 und 1504 gestorben, war Königin von Kastilien und Leon seit 1474, von Spanien 1479–1504; heiratete 1469 Ferdinand II. von Aragon. Sie bildeten durch Vereinigung ihrer Gebiete die Grundlage für das spanische Königreich.
Janus (222)römischer Schutzgott des Ein- und Ausgangs, wurde mit zwei nach entgegengesetzten Seiten blickenden Gesichtern (Januskopf) dargestellt.
Joch (8)sinnverwandt: Bande, Fron, Zweiheit.
Landwirtschaft: breiter, gepolsterter Bügel als vorderer Teil des Jochgeschirrs für Rindvieh.
jovial (77)leutselig, wohlwollend, gutmütig-herablassend.
Kaiser Hadrian (252)Publius Aelius Hadrianus, geboren 76, gesorben 138, römischer Kaiser 117–138; ließ 122 den Limes verstärken; erreichte 132–35 die Rückeroberung Jerusalems.
Knüttel (55)Knüppel, Prügel, derber Stock
Konkubinen (227)Konkubinat: dauernde außereheliche Geschlechtsgemeinschaft (wilde Ehe).
Konkubine: Frau, die im Konkubinat lebt.
Kothurn (141)hochsohliger Bühnenschuh der Schauspieler im antiken Trauerspiel; übertragen: erhabener Stil
Künste, Sieben freie (22)Sie umfaßten die sprachlichen Fächer Grammatik, Dialektik, Rhetorik und die mathematisch-realen Fächer Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie. Nach alter Definiton hat die Kunst ihren Ursprung in dem praktischen Vermögen und in der Geschicklichkeit des Menschen, seine Bedürfnisse durch Hervorbringen von Werken zu befriedigen. Diese Werke entstehen je nachdem mehr aus mechanischer, durch Übung zu erwerbende Fertigkeit oder durch Erfindungsgeist. Danach könnte man die Kunst in mechanische und in freie Kunst einteilen. Ursprünglich aber verstand man unter freien Künsten (artes liberales) nicht die Künste der Erfindung, sondern die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten der Freigeborenen, worunter also auch Wissenschaften begriffen wurden. Später sind fast alle zünftigen Gewerbe als freie Künste bezeichnet worden.
Luchs (25)Lynx, Gattung von Klein-Katzen, bis 1,10 m lang; mit Ohrpinseln, Stummelschwanz und starker Hinterhand.
Majestät (97)lat. maiestas, „Erhabenheit“, Titel für Kaiser u. Könige einschließlich ihrer ebenbürtigen Frauen.
Martial (152)(Marcus Valerius Martialis) wurde um 40 in Bilbilis beim heutigen Calatayud in Spanien geboren und verstarb dort um 103. Er lebte von von 64 bis 98 als Dichter in Rom und wurde von den Kaisern Titus und Domitian gefördert. Vorherrschend sind Witz und Satire in seinen Werken.
Märtyrer (123)Martyrer, in der Antike der Zeuge vor Gericht, dann als Bezeichnung ausschließlich für diejenigen gebraucht, die wegen ihres Glaubens an Christus getötet werden; später allgemein ein Mensch, der um seiner Überzeugung willen Leiden und Tod erträgt (Martyrium).
Maxime (205)Leitsatz, Richtschnur des Handelns
Mithridat (64)Mithridates VI., König von Pontos mit dem Beinamen Eupator, geboren um 132 v. Chr. gest. 63 v. Chr., dehnte seine Herrschaft über die Nord- und Ostküste des Schwarzen Meeres aus, bis Rom einschritt. Es kam zu den drei Mithridat- Kriegen (80-64 v. Chr.) in denen Mithridates nach wechselnden Erfolgen zuletzt von Pompejus geschlagen wurde.
Mysterien (253)religiöse Geheimkulte seit dem 7. Jh. v. Chr. in Griechenland aus Thrakien oder Phrygien übernommen; nur Eingeweihten (Mysten) zugänglich, die einen Reinigungs- u. Initiationsakt durchgemacht hatten. Im Zentrum der Mysterien steht die Verbindung mit dem jeweils im Mittelpunkt stehenden Kultgott (Persephone, Dionysos u. a.). Im 2. Jh. v. Chr. kamen besonders ägyptische Mysterien (Isis) auf.
Obhut (96)sinnverwandt: Schutz, Deckung, Bedeckung, Sicherheitswache
Odysseus (256)lat. Ulysses, Ulixes, König von Ithaka, Protagonist in Homers "Odyssee", Ehemann der Penelope. Im Trojanischen Krieg tritt er besonders durch seine Klugheit hervor; die Eroberung Trojas glückt schließlich durch das von ihm angeratene hölzerne Pferd (Trojanisches Pferd). Seine Heimfahrt wird zur 10jährigen Irrfahrt.
paradox (143)widersinning, im Widerspruch, Gegensatz zueinander stehend.
Paradoxon (170)eine scheinbar widerspruchsvolle Aussage, die aber doch einen Sinn ergibt.
Phönix (29, 81)(Mythologie) Phoenix, Phoinix, griechischer Name des besonders in Ägypten verehrten Vogels, der als Erscheinungsform des Re oder Osiris galt. Nach der Sage verbrannte sich Phönix selbst und stand verjüngt aus der Asche auf; Sinnbild der Unsterblichkeit und der Auferstehung.
Posse (79)derb-komisches Bühnenstück, das auf Verwechslungen, Zufällen u. Übertreibungen aufbaut; aus dem Fastnachtsspiel und der Commedia dell'arte entwickelt und zum Teil noch mit deren Haupttypen arbeitend.
Probierstein (92)muscheliger Kieselschiefer, dient zur Prüfung edler Metalle. Man macht mit dem zu probierenden Metall Striche auf diesen Stein. Teils die Farbe des Strichs, teils das Aufgießen von Salpetersäure, welche das Kupfer auslöst, zeigt die Güte desselben.
Proteus (77)in der griechischen Sage ein weissagender Meergreis mit der Gabe, sich in jede beliebige Gestalt zu verwandeln.
Python (13)in der griechischen Sage ein Drache, Sohn der Gäa (Erdmutter), von Apollon getötet.
Quintessenz (15, 105, 210)bei Aristoteles der Äther als 5. Element; allgemein: das eigentliche Wesen einer Sache.
Schäkern (76)sinnverwandt: spaßen, scherzen, erheitern, unterhalten
Scheffel (158)Maßeinheit, früheres (bis 1872) deutsches Hohlmaß für schüttbare feste Körper (z.B. Getreide): 1 Scheffel = 0,23–2,22 hl.
Seneca (100, 203)Lucius Annaeus, der Jüngere, geboren um 4 v. Chr., gestorben 65 n. Chr., römischer Philosoph und Dichter; Erzieher Neros und eine Zeitlang bei ihm einflußreich, später von ihm zum Selbstmord genötigt; Vertreter der stoischen Philosophie; verfaßte auch Tragödien.
Sentenz (293)Thesenartiger Ausspruch. Sentenzen wurden seit dem 8. Jahrhundert aus der Heiligen Schrift von den Kirchenvätern und anderen für Lehrzwecke gesammelt und zu Lehrbüchern zusammengestellt.
Sibylle (151)im Altertum Name für weissagende Frauen. Die 83 v. Chr. verbrannten Sibyllinischen Bücher im Jupitertempel in Rom, eine Sammlung von Kultvorschriften und Weissagungen, wurden Sibylle von Cumae in Unteritalien zugeschrieben. Die sibyllinischen Orakel , eine Sammlung von 14 Büchern sibyllinischer Weissagung in griechischen Hexametern, sind die christliche Bearbeitung jüdischer Orakel, die ihrerseits wieder auf heidnischen beruhen. An sie knüpfen die mittelalterlichen sibellynischen Bücher an.
Skrupel (91)moralische Bedenken, hemmender Zweifel.
Sokrates (43)griechischer Philosoph, geboren 470 v. Chr., gestorben 399 v. Chr., lebte arm und bedürfnislos in Athen, lehrte ohne Entgelt auf den Straßen und in Gymnasien; durch eindringliche Fragen und angebliches Nichtwissen (sokratische Methode, Mäeutik) versuchte er, die Menschen vom Scheinwissen zum echten Wissen zu bringen. Dabei ging es Sokrates um das allen Handlungen zugrunde liegende sittliche Wissen. In der Überzeugung, daß niemand gegen seine bessere Einsicht handeln könne, hielt er Tugend für lehrbar. Er berief sich auf eine warnende u. tadelnde innere Stimme (Daimonion). Sokrates wurde verleumdet und zum Tode verurteilt. Ein Angebot zur Flucht schlug er aus und trank den Schierlingsbecher. - Sokrates hat keine Schriften hinterlassen; seine Philosophie ist nur durch die Werke Platons zu rekonstruieren.
Sphäre (97)Erd- u. Himmelskugel; Lebens-, Wirkungskreis; in der Astronomie: die scheinbare Himmelskugel.
souverän (61)rechtl. selbständig, unabhängig; überlegen.
Staatsräson (29)Staatsraison, seit Machiavelli der Grundsatz, daß die Sicherung des Staates (als Machtproduzent u. Machtinstrument) oberste Richtschnur des politischen Handelns zu sein habe; besonders für Theorie u. Praxis der Staatsführung im 17. und 18. Jh. von Bedeutung.
Thessalien (191)Thessalia, fruchtbare Beckenlandschaft u. Region in Griechenland; Hauptort Larisa.
Tigranes (15)von Armenien, Schwiegersohn des Mithridates, löste Grenzstreitigkeiten mit den Römern aus, die zum 2. Mithridatischen Krieg (83-81 v. Chr.) führten. Eroberte 77 v. Chr. seleukidisches Norsyrien und Kilikien. Gründete neue Hauptstadt Tigranocerta am Masoigebirge.
trivial (143)platt, abgedroschen, seicht, alltäglich, niedrig
Zentner (92)früheres Handelsgewicht von 100 Pfund, 1 Doppel-Zentner = 100 kg.
Ziffernschrift (98)Kodierter Text, Geheimschrift